Backhaus Volkensen

Backhus Volkensen (Foto: A. Frick)
Backhus Volkensen (Foto: A. Frick)

 

In Volkensen stehen mehrere historische Gebäude im Dorfkern, wie z.B. eine Durchfahrtsscheune, ein großes Backhaus und ein ehemaliger Schafstall, die von den "Backhus Frünn e.V." gepflegt werden. Durch einen Zufall ergab sich die Gelegenheit, ein weiteres kleines Backhaus im Nachbarort Sittensen zu erwerben.

 

Mit der Errichtung des kleinen Backhauses möchten die Bachhus Frünn den Dorfplatz stärken und gleichzeitig eine offene Rastmöglichkeit für Radtouristen schaffen. Des Weiteren soll es Eltern und Kindern eines in Nachbarschaft liegenden Spielplatzes als Unterstand dienen. Im Gegensatz zu den anderen Gebäuden soll das Bachhus immer offen sein und so allen Interessierten als Treffpunkt dienen.

 

Die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region hat für das Vorhaben einen Förderzuschuss in Höhe von rund 6.000.- € beschlossen. Die Gemeinde Elsdorf beteiligt sich an der Kofinanzierung.

Heidjer Brücke

Grillfest zur Einweihung der Heidjer Brücke. Foto: Regionalmanagement
Grillfest zur Einweihung der Heidjer Brücke. Foto: Regionalmanagement

Die Heidjer Brücke über die Oste zwischen Offensen und Zeven ist für den Tourismus- und Freizeitradverkehr von hoher Bedeutung. Sowohl der überregionale Pilgerpfad „Jakobsweg“ als auch regionale Themenrouten, wie beispielsweise die Klosterroute, führen hier über die Oste. Aber auch Alltagsradler aus der Gemeinde Heeslingen und Zeven nutzen diese Wegeverbindung, deren historische Bedeutung als Furt bis weit in die Vergangenheit dokumentiert ist.

 

Eine wirtschaftliche Sanierung der ehemaligen Holzbrücke war nicht möglich. Daher wurde die neue Brücke als Sechsfeld-Deckbrücke aus Stahl geplant, die durch eine lange Lebensdauer eine nachhaltige Nutzung ermöglichen soll.

 

Im September 2023 wurde die Brücke gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern und einem Grillfest feierlich eingeweiht. Die EU fördert das Vorhaben mit  200.000.- € im Rahmen der ländlichen Entwicklung.

Heeslinger Haus

Übergabe Förderbescheid Heeslinger Haus (Foto: T. Kratzmann, Zevener Zeitung)
Übergabe Förderbescheid Heeslinger Haus (Foto: T. Kratzmann, Zevener Zeitung)

Die Gemeinde Heeslingen erhält einen Förderzuschuss zur Umgestaltung des "Heeslinger Hauses". Das ortsbildprägende Gebäude hat eine lange Geschichte. Anfang der 50er Jahre zog zunächst die Bezirkssportschule in das Gebäude ein. Als die Bezirkssportschule in den 60er Jahren nach Scheeßel verlegt wurde, fand der Kindergarten dort ein neues Zuhause.  Nachdem der Kindergarten 2011 ausgezogen war, wurde das Gebäude zwischenzeitlich auch als Flüchtlingsunterkunft genutzt.

 

Zukünftig soll es allen Heeslinger Bürgerinnen und Bürgern als Treffpunkt für verschiedene Aktivitäten wie z.B. kleinere und größere Veranstaltungen, regelmäßige Treffen und ähnliches zur Verfügung stehen. Insbesondere für die Jugend und die Senioren fehlen bisher geeignete Räumlichkeiten. Die EU fördert das Vorhaben im Rahmen der ländlichen Entwicklung mit rund 235.000.- €. Herr Dierken vom Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Geschäftsstelle Verden, freute sich den positiven Förderbescheid an den Gemeindedirektor Henning Fricke und den Bürgermeister Gerhard Holsten (Bildmitte) überreichen zu können.