Fördermöglichkeiten – ELER, ZILE & Co.

Hier finden Sie Informationen über Fördermittel, die für die Umsetzung Ihrer Projekte hilfreich sein könnten.

Die Förderlandschaft ist vielfältig und komplex. Um stets aktuelle Informationen zu gewährleisten, finden Sie hier daher keine Beschreibung einzelner Programme, sondern eine Auswahl von Links die Ihnen die weitere Recherche erleichtern sollen.


 

Entwicklung des ländlichen Raumes in Niedersachsen

Projekte im Rahmen des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) werden in erster Linie aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes (ELER) gefördert. In Niedersachsen geschieht dies über das "Programm zur Förderung im ländlichen Raum Niedersachsen und Bremen 2007 bis 2013" (PROFIL). Grundlage für die Förderung ist die so genannte „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung“, kurz: ZILE.

 

Informationsbroschüre zu ELER und ZILE

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE)

Antragsvordrucke zur Förderung über ZILE

 

Bei der Beratung kann zunächst das Regionalmanagement helfen.  

Darüber hinaus erteilt das zuständige Amt Auskünfte:

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN)

Regionaldirektion Verden
Eitzer Straße 34
27283 Verden (Aller)


Ansprechpartnerin für Projekte aus der Region Börde Oste-Wörpe ist Frau Rabenaldt (Telefon 04231 808-261).

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen oder direkt unter Fördermöglichkeiten

 



 

Darüber hinausgehende Informationen über Fördermöglichkeiten

Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

www.foerderdatenbank.de

 

Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes

www.foerderinfo.bund.de

 

Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

www.nbank.de

 

Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung

www.bingo-umweltstiftung.de

 

Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS)

www.netzwerk-laendlicher-raum.de/service/programme-wettbewerbe


Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume hat außerdem ein Förderhandbuch für den ländlichen Raum herausgegeben, welches gegen eine Schutzgebühr von 10,- Euro bei der DVS bestellt werden kann:

DVS-Förderhandbuch für den ländlichen Raum